Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist
Shopi4Stores e.K., WiernsheimerStraße 1/1, 75417 Mühlacker.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Frau Lea Valine Opiela, WiernsheimerStraße 1/1, 75417 Mühlacker.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und
deren Verwendung
Wir erheben folgende Daten:
☐ Anrede, Vorname, Nachname, Firmenname
☐ E-Mail-Adresse,
☐ Anschrift,
☐ Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck:
☐ der Vertragsdurchführung
☐ der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten
☐ der Direktwerbung
Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und
beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.
☐ Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt
haben, dient Art. 6 Absatz. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als
Rechtsgrundlage.
☐ Rechtsgrundlage für Direktwerbung infolge des Verkaufs unserer Ware oder unserer
Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für
die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre
personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind öffentliche
Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B.
Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden), interne Stellen, die an der Ausführung der
jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung,
Bankinstitute/Zahlungsdienstleister, Rechnungswesen, Kundenservice, Marketing, Vertrieb),
bei Versandprodukten an das von uns beauftragte
Transportunternehmen/Versandunternehmen, Vertragspartner, Geschäftspartner soweit es
die gesetzlichen Bestimmungen fordern bzw. zulassen.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre
Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das
Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns
erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr
benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie
sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene nur für den Zeitraum, der zur Erreichung
des Sicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften,
welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Sicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene
Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, Auskunfts- Löschungs- und Berichtigung
Begehren
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihre
personenbezogenen Daten löschen bzw. ändern zu lassen. Sind die Daten zur
Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht
vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der
Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten eventuell an uns
erteilter Einwilligungen können wie folgt formlos erklärt werden:
per Post:
Wiernsheimerstr 1/1
D – 75417 – Mühlacker
per Telefon: 017630550215
per E-Mail: hallo@shopi4stores.de