• Blog / Articles

Social Media für deinen Shopify E-Commerce Store

Vorbei sind die Zeiten, in denen du einen Mietvertrag, ein Lager und Mitarbeiter benötigt hast, um ein Unternehmen zu gründen. Das Paradigma hat sich geändert und heute ist der Online-Verkauf von Dienstleistungen und Produkten die attraktivste Art von Geschäft. Die große Frage ist jedoch, wie ein Neuling in einem Bereich erfolgreich sein kann, der von multinationalen Unternehmen dominiert wird. Nun, der erste Schritt besteht darin, sich mit der Tatsache auseinanderzusetzen, dass wir in einer Welt leben, in der Menschen immer verbunden sind, sei es auf ihrem Smartphone, zu Hause oder bei der Arbeit. Inmitten dessen können wir die Rolle, die soziale Netzwerke dabei gespielt haben, die Welt zu einem Dorf zu machen, nicht außer Acht lassen.

 

Und da die Leute zugunsten dieser Plattformen arbeiten, können Online-Verkäufer sie nutzen, um die Markenbekanntheit zu steigern, was letztendlich die dringend benötigten Verkäufe erhöht, um dein Geschäft am Leben zu erhalten und zu florieren. Trotzdem ist es für deine Social-Media-Marketingkampagnen nicht so einfach, in Social Media erfolgreich zu sein. 

Glücklicherweise kannst du mit den richtigen Techniken, Strategien und dem richtigen Know-how triumphierend durch das Labyrinth navigieren, das in sozialen Medien verkauft wird, und Spuren in deinem Unternehmen hinterlassen. Um dir den Einstieg zu erleichtern, findest du hier einige Tipps.

 

  1. Veröffentliche und teile nur relevante Informationen

Bei so vielen online verfügbaren Informationen musst du deine Inhalte differenzieren, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf dich zu ziehen. Erstelle dazu Inhalte, die für die Zielgruppe relevant sind, und verknüpfe sie auf raffinierte Weise mit den Details der Produkte, die dein Geschäft verkauft. Wenn du ein Partner bist, schreibe Artikel über die Produkte, für die du wirbst. Wenn du ein Großhändler bist, investiere in Content-Marketing, um die einzigartigen Funktionen deiner Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.

Als Faustregel gilt, exklusive und maßgeschneiderte Informationen anzubieten. Und vergesse nicht, deine Inhalte visuell ansprechend zu veröffentlichen. Um genau zu sein, verwende Bilder, die in direktem Zusammenhang mit dem oder den betreffenden Produkten stehen. Die Sache ist, dass Beiträge und Artikel mit Fotos, Bildern und Infografiken die Aufmerksamkeit der Besucher auf dich ziehen.

 

  1. Verwende Social Media Management Tools

Nachdem du visuell ansprechende und relevante Inhalte erstellt hast, ist es an der Zeit, Strategien zu entwickeln, wie du diese an deine Zielgruppe sendest. Investiere daher nicht nur über ein Social-Media-Konto, sondern auch in Social-Media-Management-Tools, die du bei der Organisation und Veröffentlichung deiner Inhalte unterstützt. Mit diesen Tools kannst du deine Social-Media-Konten an einem Ort zusammenführen, an dem du festlegen kannst, wie, wann und wie oft Beiträge veröffentlicht werden sollen. Auf diese Weise kannst du Inhalte planen und veröffentlichen, wenn eine große Anzahl deiner Zielgruppe online ist. Hootsuite ist eines der beliebtesten Tools zum Verwalten von Social Media, es gibt jedoch auch andere Alternativen wie SocialOomph.

 

  1. Verwende Gruppen und Communities

Es ist allgemein bekannt das Gruppen und Gemeinschaften in sozialen Netzwerken Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenbringen. Daher eignen sich diese Netzwerke hervorragend für die Vermarktung deiner Produkte an ein segmentiertes Publikum. Um dies zu erreichen, suche nach Gruppen und Communities, die sich mit einem Produkt befassen, das eng mit dem Produkt oder der Dienstleistung zusammenhängt, die du vermarktest. Dies erhöht die Reichweite und steigert letztendlich den Umsatz, wenn du es richtig machst.

 

  1. Integriere deinen E-Commerce-Shop in deine Social-Media-Konten

Social Commerce ist ein Konzept, bei dem ein Geschäft auf Social-Media-Webseiten eingerichtet wird, auf denen Kunden kaufen können, ohne die Plattform zu verlassen. Dies kann auf viele Arten erfolgen. Das Einrichten eines Geschäfts auf Facebook (F-Commerce) oder Twitter (T-Commerce) ist beispielsweise eine der Möglichkeiten. Auf diese Weise müssen sich Kunden nicht schwer tun, sich in deinem E-Commerce-Shop anzumelden, da sie direkt von ihrer Social-Media-Plattform aus einkaufen können. Dies erfordert auch die Integration deines Social-Media-Kontos in deiner Checkout-Seite. Dazu müssen bestimmte Plugins und Apps in deinem Shop installiert werden, damit Social Media-Benutzer direkt von ihrem Social Media-Konto auf Empfehlungen und Bewertungen zugreifen können.

 

Fazit

Deinen Online-Shop zu optimieren, kann ein entmutigendes und einschüchterndes Unterfangen sein. Wenn du jedoch die richtigen Produkte für den Verkauf bestimmst, dich mit ausgeklügelten Tipps ausstattest und das richtige Publikum identifizierst, wirst du gewinnen.